Schon im nächsten Jahr ist London die gastgebende Stadt für die Olympischen Sommerspiele. Kleine und große Judo-Begeisterte aus unserer Abteilung haben sich einige der begehrten Tickets gesichert und "machen rüber" um dort die HTB-Flagge hochzuhalten - und natürlich unsere heimischen Idole zu unterstützen. Die müssen allerdings noch hart um ihre Tickets kämpfen, unter anderem bei den Judo-Weltmeisterschaften in Paris vom 23. bis 28. August. Wir haben also vorgelegt, jetzt sind die Stars dran..
[Bild zeigt Nico Mellotat mit Olympiasieger Ole Bischof]


Bei der 26. Sommer-Universiade in China verpasste Martyna Trajdos für die Sporthochschule Köln nur knapp die begehrte Medaille. Martyna fand gut ins Turnier und kämpfte sich trotz Schulterproblemen erfolgreich bis ins Halbfinale durch. Dort konnte sie sich gegen ihre Japanische Kontrahentin nicht durchsetzen und musste sich auch im folgenden Kampf um Bronze knapp geschlagen geben.
Gemessen an den Teilnehmerzahlen ist die in China stattfindende Universiade neben den olympischen Sommerspielen die zweitgrößte Multi-Sportveranstaltung der Welt. Martyna Trajdos nimmt für die Deutsche Sporthochschule Köln an diesen Weltsportspielen der Studenten teil und kämpft am 14. August in Shenzhen nahe Hongkong um eine Judo-Medaille. Bereits seit Sonntag ist Martyna vor Ort und zeigt sich sehr beeindruckt von der chinesischen Gastfreundlichkeit.
Die Fernsehsendung mit der Maus würde jetzt sagen, „klingt überheblich, ist aber so!"
Mehr als 2500 Euro wurden im Rahmen der Benefizveranstaltung am 10. April auf der Jahnhöhe gesammelt und an den Verein
Am 25.02. - und für einige kurz vorher - war wieder ein großer Judo-Tag: die Abfrage zu dem Erlernten stand an. Bianca bzw. Raimund und Michi schickten die für "würdig befundenen" Judo-Kinder in die Prüfung und es gab Aufregung pur. Die großen Trainer sagen immer, die erste Prüfung, hier auf den weiß-gelben Gürtel und die auf den ersten Schwarzen, das sind die Schwersten.
Der Buxtehuder SV richtet alljährlich den sog. McD-Cup für Jugendliche aus und hat einen großen Zulauf. Vom HTB fühlte sich nur unser kampfstarker Nico Mellotat geeignet, dort anzutreten, natürlich dann auch mit dem Ziel, eine Medaille "abzuräumen". Nach einem Freilos konnte er in den Vorkämpfen alle seine Gegner vorzeitig besiegen, dazu war seine taktische Einstellung sehr gut, im Stand wie im Boden war er von keinem zu besiegen. Im Finale sah es anfänglich auch gut aus, aber wie es dann beim Judo ist, das letzte Quäntchen Glück fehlte und zack, mit einer wunderbaren Eindrehtechnik war Fallschule angesagt. Ein wunderbarer Ippon beendete für Nico den Kampf und auf dem Siegerpodest konnte er eine silberne Medaille und eine Urkunde in Empfang nehmen.
Am 15 Januar fand unser alljährliches Neujahrsturnier statt. Eine Menge junger Judoka, stand früh auf der Matte, um sich für ihre bevorstehenden Kämpfe warm zu machen. Unsere ganz jungen Judoka aus der Mutter-Kind Gruppe die da waren Agnes C., Maximilian H., Philip H. und Thomas S., wurden liebevoll von Horst Karl betreut und starteten als Erste. Eltern, Großeltern und Geschwister feuerten ihre Willensstarken Judoka an, sodass unter fleißigen Einsatz und viel Mut folgende Platzierungen zustande kamen. Gegen ihre starke Konkurrenz, errangen Maximilian und Thomas den 3. Platz. Mit zwei von drei gewonnen Kämpfen, siegte Philip verdient und erkämpfte sich den 2. Platz und mit einer sehr starken Leistung sowie einer ordentlichen Portion Durchsetzungsvermögen, erkämpfte sich Agnes den 1. Platz. Hiermit noch einmal Gratulation!
Beim traditionellen Neujahrsempfang des Harburger Turnerbundes werden die Hamburger und Norddeutschen Meister des Vorjahres geehrt. Aus der Judoabteilung wurden in diesem Jahr Ann-Katrin Meier und Karen Schäfer geehrt. Beiden auf diesem Wege nochmals einen Herzlichen Glückwunsch aus eurer Judoabteilung!