(DJB) Martyna Trajdos aus Hamburg gewann bei den Europaspielen in Baku (Aserbaidschan) den ersten Europameistertitel für den Deutschen Judo-Bund (DJB) seit sieben Jahren. Zuletzt hatte Heide Wollert 2008 Gold für den DJB gewonnen. Martyna konnte in ihrem ersten Kampf in der Klasse bis 63 kg Marijana Miskovic aus Kroatien bereits nach 76 Sekunden besiegen. Gegen Kathrin Unterwurzacher aus Österreich benötigte die Hamburgerin im Viertelfinale 2:13 Minuten zum vorzeitigen Sieg. Im Halbfinale dominierte sie im Kampf gegen die Weltmeisterin Clarissa Agbegnenou aus Frankreich und gewann nach vier Minuten durch eine Shido-Bestrafung für die Französin. Im Finale gegen die WM-Dritte Tina Trstenjak aus Slowenien startete die 26-Jährige offensiv. 30 Sekunden vor Kampfende erzielte sie die entscheidende Wazaari-Wertung. Der EM-Titel in der 63-kg-Klasse ging an Martyna Trajdos.


"Jetzt fehlt eigentlich nur noch der offizielle Zuschlag für die Olympiabewerbung", heißt es im Abendblatt zur gelungenen Hamburger Sportgala, bei der die erfolgreichsen Athleten des vergangenen Jahres ausgezeichnet wurden. Mit einer Bronzemedaille vom Grand Prix aus Düsseldorf im Gepäck bezwang Martyna Trajdos dann am Montagabend den roten Teppich der Handelskammer und bezauberte nicht nur die Fotografen. Unter den Augen unseres Abteilungsleiters und HJV-Vizepräsidenten Ralf Reinholz freute sich Martyna bei der Wahl zur "Sportlerin des Jahres" über den dritten Rang. Der Titel ging an Beachvolleyballerin Laura Ludwig sowie Schwimmweltmeister Markus Deibler, und neben den HTHC-Hockeyherren als Mannschaft des Jahres wurde darüber hinaus Franz Beckenbauer für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Bereits zum 15. Mal fand in Buxtehude das Turnier für die Altersklassen U10/U13 statt und der HTB war mit fünf Nachwuchskämpfern dabei. Philip stand nach vier gewonnenen Kämpfen auf dem Treppchen ganz oben und belegte den 1. Platz. Elisa erreichte die Bronzemedaille und Jonas landete nach einer starken Vorstellung mit zwei gewonnen und zwei per Kampfrichterentscheid verlorenen Kämpfen auf dem 5. Rang. Ben und Bjarne starteten im größten Teilnehmerfeld und konnten in ihrem ersten Jahr der Altersklasse U13 viele Erfahrungen sammeln. Tolle Leistung von allen Beteiligten und vielen Dank an die Eltern. Weiter so.
Am Sonntag den 01.02.2015 fanden die Hamburger Meisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend U18 / U21 statt. Tobias ging als einziger HTBer an den Start, setzte sich in seiner Gewichtsklasse -73 kg gegen zwei starke Gegner durch und war damit am Ziel. Im ersten Kampf nutzte Tobias den verunglückten Konter seines Gegners um ihn mit einem Haltegriff auf der Matte festzulegen. Nachdem er im zweiten Kampf kurzzeitig in Rückstand geriet, setzte er dann seinen körperlich starken Kontrahenten geschickt unter Druck. Ein unerlaubtes Beinfassen und Disqualifikation des Gegners bei einem äußerst gewagten Tomoe-nage Ansatz (Opferwurf) entschied den Kampf vorzeitig für den HTBer. Damit fährt unser Wettkämpfer am Sonntag den 15.02.2015 zu den Norddeutschen Meisterschaften nach Wallenhorst. Herzlichen Glückwunsch!
Was hatten wir für ein Glück mit dem Wetter: blauer Himmel, herrlicher Sonnenaufgang und -2 Grad. Beste Voraussetzungen also für sportliche Betätigung nach den Tagen der Völlerei. So war dann auch die gemischte Gruppe aus Judoka und Nicht-Judoka hoch motiviert, gut gelaunt und voller Tatendrang als Sie gegen 9.oo Uhr an der Grillhütte im Meyerspark an kam um am 1. HTB Judo-Wintertrainings am 27.12.2014 teil zu nehmen.
"Same procedure as every year?" Der für den Silvesterabend allseits bekannte Slogan könnte auch für unser jedes Jahr stattfindende Judo-Turnier passen, wenngleich doch diesmal mit einer kleinen Änderung. WhatsApp macht es möglich, die Kommunikationsebene der jungen Leute vereinfacht vieles, so auch die Verbreitung der Anregung unserer Jugend-Trainerin Sandra: Warum laden wir nicht von den benachbarten Vereinen einige Judoka ein, das belebt unsere Veranstaltung, die Kinder lernen neue Gleichgesinnte kennen. Bereits im Herbst gab es bekanntlich einen Technik-Lehrgang mit dem Leitenden Landestrainer Slavko Tekic aus Hamburg bei uns, auch hier waren Gäste vom TV Meckelfeld und von FSV Harburg-Rönneburg dabei. Alt bewährt wurden diesmal 7 Pools mit jeweils 3 bis 5 Startern zusammengestellt. Die Listenerfahrung mit der entsprechenden Software von Michi machte es recht einfach, Sandra kannte fast alle Teilnehmer und konnte schon mit entsprechender Vorarbeit in den Tagen zwischen Neujahr und dann diesem Sonntag die meisten für die Pools einteilen, denn es ging ja auch darum, dass jeder mindestens zweimal kämpfen soll.
Die Herbstferien und Weihnachten sind Termine, die nicht unmittelbar im Zusammenhang stehen, für Judoka aber doch wichtige Merker im Judo-Kalender darstellen. Warum? Dann gibt es Gurt-Prüfungen, also der Nachweis für einen bestimmten technischen Stand, der von einem oder mehreren Prüfern begutachtet wird.