An einem verregneten und stürmischen Freitagabend trafen sich 12 Mitglieder der Judoabteilung im heimischen Dojo zum Mattenputzen. Seit der letzten Aktion im Jahr 2019 hatte sich doch einiges an Dreck angesammelt, hauptsächlich unter den Matten, aber auch Teppich, Schrank und Bänke wollten mal wieder gründlich gereinigt werden. Alle packten kräftig mit an und nach rund 3 Stunden hatte sich die fleißige Truppe den geselligen Ausklang in der Taverna Olympiade redlich verdient. Kassenwart Horst fand ein paar lobende Worte und zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis. Mit dabei waren Paul, Horst, Jan, Nathalie, Mike, Arne, Andy, Jan T., Kirill, Marc, sowie Jannis und Ida. Vielen Dank!


Im Judo-Sport steht natürlich die Freude an der Bewegung im Vordergrund, ganzheitliche körperliche Ertüchtigung, nach einem schönen Training ordentlich geschwitzt zu haben, die Muskeln spüren und richtig Spaß gehabt zu haben: dann war alles gut! Zum Judo gehört auch ein Judo-Anzug, Hygiene und respektvoller Umgang mit dem Trainingsgerät, das ist nämlich der Übungspartner. Den Judo-Anzug, "Gi" genannt, gibt es in verschiedenen Qualitäten von € 20 bis über € 300 zu kaufen, und je nach Belieben mit Aufnähern, Bestickungen und Abzeichen. Zusammengehalten wird die Jacke von einem Judo-Gürtel, zweimal um den Bauch gebunden mit dem “richtigen“ Knoten.
(DJB) Auf der Mitgliederversammlung des DJB im November in Potsdam verlieh der DJB-Ehrenrat dem Hamburger Ralf Reinholz den 8. Dan. Diese sehr hohe Auszeichnung erhielt Ralf für seine hervorragenden und kontinuierlichen Leistungen für den Judosport auf verschiedenen Ebenen. Er war viele Jahre als Bundes-A-Kampfrichter und ist noch heute als Trainer in seinem Verein in Harburg aktiv. Seit vielen Jahren leitet er die Geschicke des Hamburger Judo-Verbandes als stellvertretender Vorsitzender mit und begleitete in dieser Funktion den Neubau des Landesleistungszentrums, welches als Regionalstützpunkt des DJB fungiert. Das LLZ ist in jeder Hinsicht sein „Baby“.
Nuancen zur Farbe Schwarz kennen wir, von „freundlichem Schwarz“ bis zum Tiefschwarz, alles dabei. So, aber was hat das nun mit Judo zu tun? Klar, von den schwarzen Gürteln beim Judo und auch anderen asiatischen Sportarten haben viele gehört, und Ziel eines Budoka (Sammelbegriff für alle asiatischen Kampfsportarten) ist der Erwerb des Meistergürtels, dem Dan. Insider wissen, für die ersten fünf Dan-Grade gilt: schwarz bleibt schwarz. Paul und Mike hatten sich unter intensiver Betreuung von Horst, unserem Schatzmeister, Kata-Fachmann und Träger des 4. Dan, auf die Prüfung vorbereitet. Teilnahme an Kata-Lehrgängen, Techniklehrgängen und auch das Befragen unserer Dan-Träger gehörten immer wieder dazu. Das Demonstrieren vor größerer Runde nahm auch so manche Hemmschwelle. Nun war es am 19. Oktober soweit, Prüfungsort war die Turnhalle der Mühlenschule in Holm-Seppensen. Allein die beiden wurden rund 2 Stunden intensiv befragt, bzw. mussten ihr Können in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Die Prüfer waren sehr zufrieden und infolge dessen konnte als einstimmiges Ergebnis die Urkunde für den 2. Dan überreicht werden. Sofort wurde die Familie informiert und abends gab es eine Essenseinladung für die Unterstützer. Gratulation auch von der Abteilungsleitung, prima.
Unserem langjährigen Trainer und Sportreferenten des HJV wurde vom Deutschen Judo-Bund e.V. der 6. DAN verliehen. Der 6. DAN ist eine hohe Auszeichnung, den bundesweit nur wenige Judoka erhalten. Umso mehr freute sich unser Abteilungsleiter Ralf (7. DAN), einem überraschten und glücklichen Michi die Urkunde und den rot-weißen Gürtel auf der Weihnachtfeier überreichen zu können.
Es sind mind. 3 überregionale Lehrgänge des Hamburger Judo-Verbandes (HJV) erforderlich, um an der verbandsübergreifenden Prüfung auf den Blau- und Braungurt zugelassen zu werden. Unsere Judoka müssen bekanntlich darüber hinaus auch die Vorgaben unserer Judo-Abteilung erfüllen, diese sind noch schärfer und eben auch umfangreicher. Hintergedanke ist, dass der Anwärter mit dem "Mehrwissen" dann den Anforderungen des Judo-Verbandes locker genügt. Nach dem letzten zentralen Vorbereitungslehrgang in Harburg unter Leitung von Erik S. und Andreas Z. (HTB) mit weit über 30 Teilnehmern stellten sich von uns Tobias und Marc den Prüfern. Wie zu erwarten, überzeugten sie die beiden Prüfer und so erwarb Tobias den Braungurt und Marc den Blaugurt. Tobias führt nun auch aufgrund der körperlichen Größe die sog. Schülergrade an und ist für das An- und Abgrüßen beim Training verantwortlich.