Mit einer Silber- und einer Bronzemedaille bei den Hamburger Einzelmeisterschaften der Altersklasse U12 hat die HTB-Jugend die positive Entwicklung im Jahr 2018 bestätigt. Gratulation an die beiden Gewinner!
Mit einer Silber- und einer Bronzemedaille bei den Hamburger Einzelmeisterschaften der Altersklasse U12 hat die HTB-Jugend die positive Entwicklung im Jahr 2018 bestätigt. Gratulation an die beiden Gewinner!
Es sind mind. 3 überregionale Lehrgänge des Hamburger Judo-Verbandes (HJV) erforderlich, um an der verbandsübergreifenden Prüfung auf den Blau- und Braungurt zugelassen zu werden. Unsere Judoka müssen bekanntlich darüber hinaus auch die Vorgaben unserer Judo-Abteilung erfüllen, diese sind noch schärfer und eben auch umfangreicher. Hintergedanke ist, dass der Anwärter mit dem "Mehrwissen" dann den Anforderungen des Judo-Verbandes locker genügt. Nach dem letzten zentralen Vorbereitungslehrgang in Harburg unter Leitung von Erik S. und Andreas Z. (HTB) mit weit über 30 Teilnehmern stellten sich von uns Tobias und Marc den Prüfern. Wie zu erwarten, überzeugten sie die beiden Prüfer und so erwarb Tobias den Braungurt und Marc den Blaugurt. Tobias führt nun auch aufgrund der körperlichen Größe die sog. Schülergrade an und ist für das An- und Abgrüßen beim Training verantwortlich.
In den mehr als 60 Jahren seit Bestehen der Judo-Abteilung im HTB hatten wir schon verschiedene Mitglieder, die es bis in die Nationalmannschaft geschafft haben. Es waren aber immer die jungen Männer. Mit Martyna Trajdos und Nieke Nordmeyer haben wir seit einigen Jahren zwei junge Frauen, die sich ebenfalls dafür nominieren konnten. Kampfstarts und Trainings-Camps bis nach Tokio, Nordafrika und im gesamten europäischen Kontinent sind für die beiden fast die Tagesordnung.
Schön für uns ist aber auch, dass die beiden Damen sich gerne an die Wurzeln erinnern, sie lernten beim HTB, bei den Trainern Michi und Ralf, die noch heute dabei sind.
Eine weitere Bereicherung ist, dass sie sich von Zeit zu Zeit anbieten, bei uns auf der Matte mal eine „Lehrstunde“ zu geben. Die jugendlichen Teilnehmer sind dann wirklich „so etwas von aufmerksam“, das fällt sogar den Eltern auf.
Derzeit bereichert Nieke unser Training, sie zeigt für 3 Wochen einen kleinen Ausschnitt ihres Könnens, montags ab 19 Uhr mit Jan und donnerstags ab 18:15 Uhr mit Michi.
Also ein Aufruf für alle, egal ob Hitze oder Regen, kommen, mitmachen und aus erster Hand, sprich Ohren und Augen auf, und lernen. Die Techniken für den Wettkampfsport auf internationalem Niveau sehen doch manchmal etwas anders aus, als für die nächste Gürtelprüfung. Nach dem Training erzählt Nieke auch gerne aus dem Alltag eines „Berufs-Judoka“, gibt Autogramme und signiert sogar auf der Judo-Jacke.
Das XXVI. HT16 OPEN Hamburg 2018 war terminiert und sieben unserer HTB-Judoka wollten es wissen. Dieses Großturnier am Sievekingdamm in Hamburg wird in der Regel von über 700 Judoka aller Altersklassen und beiderlei Geschlecht besucht, ist gut organisiert und alle haben Spaß. Am Samstag reisten unsere u12-Starter mit Fabian, Thore, Maxi und einzigem weiblichen Starter Gretha an, am Sonntag stellten sich Philip, Paul und Afonso der starken Konkurrenz. Eigentlich wollte die Jugendleitung betreuen, doch das Lernen für das Studium geht vor und so war Abteilungsleiter "O Hara" an beiden Tagen dabei zum Coachen.
Weiterlesen: Schönstes Wetter in Hamburg, und HT16 Open für 700 Judoka!
Ein herrlicher Tag und wir schwitzen in der Halle! Michi hat dafür gesorgt, dass rund 15 Judoka der Freitag-Gruppe Schweißperlen auf der Stirn hatten und es fleißig Techniken geübt wurden. Aber 15 Minuten vor Trainingsende dann gab es dann plötzlich kein Halten mehr, „folgt einfach mal Ralf und ihr werdet sehen!!“ Runter zur Gastro, dort gab es dann ein Eis für jeden. Mit finanzieller Unterstützung von Christiane und Sonja gab es für jeden eine Abkühlung und alle Anstrengungen waren vergessen. Tja, so kann an einem sonnigen Frühsommertag für Hallensport-Kinder auch Judo aussehen. Danke an Christiane, Sonja, Michi und Ralf.
Wie schon in den vielen vergangenen Jahren fand kürzlich wieder die beliebte Judo-Safari statt. Gabi hatte wieder alles optimal vorbereitet und mit der Unterstützung unserer Jugendleitung und Teamerin Nathalie, Abteilungsleiter "O Hara" und den Eltern lief es optimal. Stattliche 35 Anwärter auf Urkunden, Aufkleber für den Judo-Pass und Stoffabzeichen für den Judo-Anzug waren angetreten. Zu dem Vielseitigkeitswettbewerb gehört auch ein kreativer Teil, dazu musste mit einer Thermenvorgabe ein Bild (ohne Unterstützung der Eltern!!!) gefertigt werden, diese wurden vor den Wettkämpfen abgegeben und eine „Kommission“ beurteilte diese und vergab Punkte.
Die Jugendleitung hatte nun schon zum 3. Osterturnier der Judo-Abteilung eingeladen und es meldeten sich fast 30 junge Judoka. Den Mut zum Kämpfen hatten dann doch nur 25 Starter in 7 Pools, in denen jeder gegen jeden kämpfte.
Weiterlesen: HTB-Osterturnier 2018 - in zwei Stunden war alles vorbei
Mit einem tollen Mannschaftsaufgebot war die HTB-Judo-Abteilung beim diesjährigen 20. Obi-Cup in Glinde vertreten. Vom Veranstalter, der dieses wieder liebevoll und gut organisierte Turnier für ca. 350 Starter ausrichtete, wurden hier Jahrgänge der u10 mit denen der u12 zusammengelegt. So konnten einige HTBer zum ersten Male in die neue Altersklasse hinein schnuppern.
Ohne lange Planung aber mit viel Kampfgeist machten sich die HTB-Judoka Bjarne und Philip (U15), Adriano und Thore (U12), sowie Fabian, Kristopher, Max E. und Rune (U10) auf zum Frühjahrsturnier nach Schenefeld. In der U10 konnte Max E. sich mit viel Einsatz den dritten Platz in seiner Gewichtsklasse erkämpfen, Kristopher und Rune nahmen eine Silbermedaille mit nach Haus. Einen weniger guten Tag erwischte leider der Gewinner des 18. McD-Cup Fabian, der diesmal das Treppchen verpasste. Die U12-Judoka Thore und Adriano freuten sich riesig über einen ersten Platz in ihren Gewichtsklassen. Unsere Kämpfer Philip und Bjarne, die dieses Jahr erstmals in der U15 starteten, konnten sich als Neulinge in der Altersklasse behaupten. Beide freuten sich über eine Bronzemedaille. Wir gratulieren allen Kämpfern zu diesen tollen Leistungen. Besonderer Dank gilt unserem Coach Paul, der sich spontan bereit erklärte, die Wettkämpfer zu begleiten und auf der Matte zu unterstützen.